DigitalPakt Schule – Land fördert Landkreis Cuxhaven mit 440.000 Euro

Das Bild ist vor der Corona-Pandemie enstanden. Bild: Patrick Josefowiez

Lottke: „Wichtiger Impuls für Bildung im Cuxland“

Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) hat bei einem Besuch des Cuxhavener Amandus-Abendroth-Gymnasiums Bewilligungsbescheide von insgesamt knapp 440.000 Euro an Friedhelm Ottens, 1. Kreisrat des Landkreises Cuxhaven, übergeben. Wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt mitteilt, kommen die Fördermittel aus dem gemeinsam von Bund und Land finanzierten DigitalPakt Schule 13 Einrichtungen im Cuxland zugute. „Ich freue mich sehr, dass die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung auf diese Weise die hervorragende pädagogische Arbeit unterstützt, die in den Förder-, Haupt- und Realschulen sowie Oberschulen und Gymnasien geleistet wird“, so Lottke.

Die vom Kultusministerium bewilligten Gelder fließen in die Beschaffung, Montage und Inbetriebnahme von Wireless Access Points. Zudem wird das Gymnasium Lange sein Bestandsgebäude mit neuer Datentechnik ausstatten, u.a. mit der Verkabelung von Netzwerkdosen oder der Schaffung von Mediensäulen. Das Gymnasium Wesermünde erhält 31.000 Euro, die Oberschule Beverstedt darf sich über 38.000 Euro Zuschuss freuen. Ans Amandus-Abendroth-Gymnasium fließen 32.000 Euro, für die Förderschule für geistig behinderte Menschen „Schule am Meer“ sind 29.000 Euro vorgesehen. Das Lichtenberg-Gymnasium erhält 42.000 Euro, das Loxstedter Gymnasium 34.000 Euro. Die Oberschule Langen wird mit 32.000 Euro bedacht, die Haupt- und Realschule Loxstedt mit 36.000 Euro. Das Gymnasium Warstade ist mit 27.000 Euro in der Mittelzuweisung eingeplant, 20.000 Euro erhält die Oberschule Cadenberge. Die Osteschule (Haupt- und Realschule Hemmoor) kann sich über 38.000 Euro freuen, die Haupt- und Realschule Hermann-Allmers-Schule und das Gymnasium Langen sind mit jeweils 40.000 Euro dabei.

Lottke sagte, die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung verfolge mit dieser Impulsförderung die so wichtige Digitalisierung der Schul- und Bildungseinrichtungen: „Der DigitalPakt ist ein ganz wichtiger Baustein bei der Weiterentwicklung digitaler Unterrichtsstrukturen. Um deren Notwendigkeit wussten wir schon lange, allerdings hat uns die Corona-Pandemie deutlich gemacht, wie wichtig es ist, mutig zu handeln, damit unsere Kinder nicht abgehängt werden. Deshalb ist es gut und richtig, dass in Niedersachsen Dank der SPD-geführten Landesregierung hierfür rund 522 Millionen Euro bereitstehen. So können unsere Schulen fit werden für das digitale Zeitalter“, so der heimische SPD-Landtagsabgeordnete.