„Was gibt’s Neues?“ …
… bei dir? In der Gemeinde? In der SPD? Darüber und über vieles mehr wurde gesprochen, als sich die Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD Geestland nach langer Zeit erstmals im Juli wieder traf. Nach vielen Monaten der Unterbrechung durch die Corona-Pandemie hat die AG es gewagt, sich wieder zusammenzusetzen.
Das erste Mal wurde etwas vorsichtig „geprobt“: Zur Feier des Tages war das Treffen ausnahmsweise nicht am letzten Dienstagnachmittag im Monat in der Begegnungsstätte „Villa Mayer“ in Langen. Stattdessen stand für Mitte des Monats ein leckeres Frühstück im neu eröffneten „Cafe Waldidyll“ in Sievern-Tajenfeld auf dem Programm. Ein Teil der Gruppe wollte allen Eventualitäten vorbeugen und traf sich an der Oberschule Langen, um mit dem Fahrrad die Strecke zurückzulegen. An der frischen Luft und bei vielen Leckereien ließ es sich dann absolut angenehm plaudern über die „alten Zeiten“ und über die neuen, über Gendersprache, die anstehenden Wahlen im September und noch über so etliches mehr.
Nach der erfolgreichen „Generalprobe“ fand dann das übliche Treffen Ende des Monats in der „Mayer-Villa“ in Langen statt. Hier berichtete bei Kaffee und Kuchen unsere Ortsvereinsvorsitzende Katja Brößling über das Wahlprogramm des Ortsvereins Geestland, das sich die SPD für die Wahl am 12. September zum Ziel gesetzt hat. Und – es wäre sonst nicht die SPD – es wurde ausführlich und konstruktiv über die einzelnen Punkte diskutiert und über eventuelle Handlungsmöglichkeiten, die sich daraus für die Arbeitsgemeinschaft ergeben könnten.
Das „Auf Wiedersehen“ am Ende der Sitzung war bei allen geprägt von der Hoffnung, dass die Pandemie-Regelungen es ermöglichen werden, dass die Treffen auch weiterhin stattfinden können.
Für die AG 60plus der SPD Geestland: Ilona Zappe