Land investiert 117 Millionen Euro in Landesstraßen

Vom diesjährigen Sonderprogramm Ortsdurchfahrten der SPD-geführten niedersächsischen Landesregierung profitieren 67 Kommunen landesweit: 117 Millionen Euro fließen insgesamt in den Erhalt und Ausbau der Landesstraßen, zwei Millionen Euro mehr als noch 2019. Wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt mitteilt, sind auch vier regionale Projekte beim darin enthaltenen Sonderprogramm Ortsdurchfahrten mit dabei: So investiert das Land in die Ortsdurchfahrten in Lamstedt (L 116), Fickmühlen (L 119), Debstedt (L 117/L 120) und Worpswede (L 153).

„Niedersachsen investiert auf Rekordniveau in die Infrastruktur seiner Landesstraßen und der dazu gehörenden Radwege. Was für eine Mammutaufgabe das ist, wird bewusst, wenn man sich die Zahlen anschaut: 8000 Kilometer Landesstraßen, 4500 Kilometer Radwege und rund 1900 Bauwerke wie Brücken und Fahrbahnunterführungen“, so der SPD-Politiker. Die SPDgeführte Landesregierung legt wie schon im zurückliegenden Jahr mit dem damals ins Leben gerufenen Sonderprogramm Ortsdurchfahrten auch diesmal wieder einen Fokus auf einen wichtigen Bestandteil der Straßeninfrastruktur im Lande – von 2019 bis 2022 mit jährlich 15 Millionen Euro.

Lottke: „Straßeninfrastruktur ist täglich großen Belastungen ausgesetzt und muss sich dynamisch den sich verändernden Gegebenheiten anpassen. Das Sonderprogramm trägt dazu bei, dass das Land Niedersachsen seiner Verantwortung für die Landesstraßen unmittelbar und nachhaltig nachkommt – auch dort, wo es Verzahnungen mit dem Kommunen gibt. Ich begrüße sehr, dass wir hier investieren. Förderungen wie diese unterstreichen, dass wir als Land Niedersachsen auch im Bereich der Verkehrsinfrastruktur zu unserem Wort stehen, den ländliche Raum im Blick zu behalten.“