Digitalbonus fördert kleine und mittlere Unternehmen

Seit der Einführung des Digitalbonus am 3. September vergangenen Jahres sind bei der NBank mehr als 1500 Anträge gestellt worden, 600 davon sind bereits bewilligt: „Damit ist der Digitalbonus innerhalb von wenigen Monaten zum beliebtesten Förderprogramm der niedersächsischen Wirtschaft geworden“, berichtet der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt. Er wolle bei künftigen Unternehmensbesuchen im Cuxland und im Landkreis Osterholz dafür werben, die Förderung noch stärker in Anspruch zu nehmen.

Lottke sagte, schon jetzt sei erkennbar, dass die Nachfrage nach dem Digitalbonus aus allen Wirtschaftsbereichen komme: „In der Region gibt es viele kleine und mittlere Unternehmen, für die dieses Förderprogramm eine gute Unterstützung und ein hervorragendes Initial sein kann, die notwendigen Digitalisierungsprozesse zu beschleunigen.“ Dabei gehe es, so der SPD-Politiker, auch um einen guten Standard in der Daten- und IT-Sicherheit: Es nütze nicht, wenn das Firmengelände mit Kameras überwacht und durch meterhohe Zäune geschützt sei, die IT-Infrastruktur aber angreifbar offen sei wie ein Scheunentor. „IT- und Datensicherheit sind heute schon elementare Bestandteile des Unternehmenswertes und ihr kommt als Basis der Wettbewerbsfähigkeit eine hohe Bedeutung zu“, so Lottke.

Der von der SPD-geführten Landesregierung aufgelegte Digitalbonus sei daher ein wichtiger Baustein der digitalen Wirtschaftsförderung: Pro Unternehmen ist ein Zuschuss von bis zu 10.000 Euro bei Investitionen in digitale Hard- und Software sowie in die IT-Sicherheit möglich. „Dafür hält das Förderprogramm ,Digitalbonus.Niedersachsen‘ ein Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro bereit“, so der SPD-Politiker.
Weitere Informationen gibt es unter
https://www.nbank.de/Unternehmen/InvestitionWachstum/Digitalbonus.Niedersachsen/index.jsp.