Ein Gespräch mit Bgm. Thorsten Krüger
Die AG Bildung des SPD Ortsvereines Geestland befasste sich zusammen mit Bgm. Thorsten Krüger (SPD) mit der Frage „Welche Entwicklung nehmen die Grundschulen in der Stadt Geestland?“
Bürgermeister Krüger führte aus, dass die Ausgaben für die Grundschulen in Bad Bederkesa und Drangstedt einen Großteil der Gesamtinvestitionen ausmachten. Dies sei auf Grund des Bedarfes und des Raumzustandes erforderlich gewesen. Beide Schulen werden als Ganztagsschulen arbeiten.
Für die Grundschule am Hinschweg weist der Haushaltsplan zwar für das Jahr 2019 einen Betrag in Höhe von 750 T€ für den Bau einer Mensa aus. Der Bau einer Mensa macht eine Schule aber noch nicht zur Ganztagsschule. Thorsten Krüger betont, dass die Schule über ausreichend Räume verfügt. Die AG-Mitglieder entgegnen, dass die Raumfrage und Raumausgestaltung mit der Konzeption der Schule abgestimmt werden müsse.
Die Schule am Wilden Moor lässt sich aus räumlichen Gründen zurzeit nicht zur Ganztagsschule ausbauen. Inwieweit die von der niedersächsischen Koalition beschlossenen Zusatzmittel für Ganztagsschulen (1,5 Mrd. €) sowie die Aufhebung des Kooperationsverbotes hier helfen werden, bleibt abzuwarten. Schüler und Schülerinnen der Schule am Wilden Moor, die einen Ganztagswunsch haben, so Thorsten Krüger, werden aber die Möglichkeit erhalten, sich an der Schule am Hinschweg anzumelden.
Die Grundschule Neuenwalde hat sich aus eigenen Stücken unter Einsatz geringer Mittel und mit viel persönlicher Energie zu einer offenen Ganztagsschule entwickelt. Sie verzeichnet eine hohe Akzeptanz.
Alle Weiterentwicklungen müssen stets in einem Zusammenwirken von Elternschaft, Schülerschaft und Schule erörtert werden, um die Qualität von Schule zu erhöhen und die Vereinbarkeit von Schule und Beruf zu unterstützen. Keine Grundschule in Geestland darf hierbei vergessen werden, sind sich AG-Mitglieder und Bürgermeister einig.