Digitalisierung der Arbeitswelt- Alles „Smart“ oder was?

Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt beeinflusst

„Automatisierung“ und „Digitalisierung“ sind Begriffe, die Segen und Fluch zugleich sein können. Banken und Sparkassen setzen mehr und mehr auf Automatisierung, Filialen werden geschlossen, Busse, Schiffe, Lastkraftwagen sollen in Zukunft autonom unterwegs sein, in unseren Seehäfen wird das Ent- und Beladen von Containerschiffen in Zukunft ebenfalls auf Möglichkeiten der Automatisierung geprüft, und im Büro wird der Tag immer straffer von neuen Programmen organisiert.

Aber wo bleibt dabei der Mensch?

Hierzu diskutierten am 28. Juni im Lindenhofsaal gemeinsam mit Uwe Santjer (SPD-Landtagsabgeordneter), Christian de Jonge (Gewerkschaft Ver.di), Heiko Frisch (ehem. Betriebsleiter Deutsche See), Ulrike Riedel (Arbeitsdirektorin EUROGATE) und Daniela Behrens (ehem. Staatssekretärin der SPD).

Die AfA-AG des SPD OV-Geestland wirkte hier als Schnittstelle von Arbeitswelt, Gewerkschaft und Politik. Der großen Anzahl der Zuhörer bot sich dank des hochwertig besetzten Podiums ein guter Resonanzboden für ihre Fragen zur Folge der Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt.